Holzstraße 28, 80469 München, Germany
Der Kern unseres Geschäfts

Kelvando Jemaris

  1. In einer Welt, in der kreative Berufe ständig wachsen und sich verändern, wird eines immer klarer: Fachwissen macht den Unterschied. Wer je versucht hat, einen Farbverlauf zu zeichnen, der wirklich harmonisch wirkt, weiß, wie schnell man an seine Grenzen stößt. Es geht nicht nur darum, Farben zu mischen – es ist ein komplexes Spiel aus Licht, Schatten, Kontrasten und Emotionen. Genau hier setzt Kelvando Jemaris an. Mit seinen Kursen zur Farbtheorie im Zeichnen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern ein tiefes Verständnis dafür, wie Farben wirken und wie sie Geschichten erzählen können. Und das ist keine trockene Theorie. Es geht darum, die Schülerinnen und Schüler zu inspirieren, ihre eigenen Projekte mit Herz und Verstand zu gestalten. Die Geschichte hinter diesen Kursen ist eng mit der Leidenschaft für Kunst und Bildung verbunden. Anfangs war es nur ein kleines Angebot, das aus der Überzeugung heraus entstand, dass Kunst mehr ist als bloßes Handwerk. Im Laufe der Jahre haben sich die Kurse jedoch weiterentwickelt – geprägt von den Bedürfnissen und Rückmeldungen der Teilnehmenden. Jede Übung, jede Lektion wurde getestet und angepasst, bis sie wirklich funktionierte. Dabei sind die Projekte der Schülerinnen und Schüler oft zum Herzstück des Lernprozesses geworden. Von abstrakten Farbexperimenten bis hin zu detaillierten Porträts – der Fokus liegt immer darauf, das Gelernte praktisch anzuwenden. Es gibt kein besseres Gefühl, als zu sehen, wie jemand plötzlich versteht, warum eine kleine Farbänderung ein ganzes Bild lebendiger macht. Was diese Kurse jedoch wirklich besonders macht, ist die menschliche Komponente. Es geht nicht um Perfektion oder darum, die neueste Technik zu beherrschen. Es geht darum, Fehler zu machen, sie zu verstehen und daraus zu lernen. Die Atmosphäre in den Workshops ist geprägt von Offenheit und gegenseitiger Unterstützung. Niemand wird allein gelassen, und oft entstehen echte Freundschaften zwischen den Teilnehmenden. In einer Welt, die sich manchmal kalt und anonym anfühlt, ist das vielleicht das Wichtigste: Kunst als Gemeinschaftserlebnis. Am Ende geht es nicht nur darum, wie man Farben sieht, sondern auch, wie man die Welt ein Stückchen anders, vielleicht bunter wahrnimmt.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unsere Updates.